X
X
X
X
X
X
X
X
Wir gratulieren Paul Ferstl ganz herzlich zum dritten(!) Arbeitsstipendium und seinem Rom-Aufenthalt im kommenden Sommer. (Vielleicht darf man ihn ja auch mal besuchen…)
Ödön von Horváths Roman „Jugend ohne Gott“ in der dbplus-Ausgabe richtet sich speziell an DaF&DaZ-Lehrende und Lernende. Zahlreiche Anmerkungen, ein übersichtlicher Anhang mit didaktischen Übungsbeispielen, das vollständige Hörbuch als Download und vor allem die Vokabelerklärungen auf der Seite bereiten den Klassikertext ideal auf, sowohl für Lernende, als auch für Muttersprachler, die sich für die geschichtlichen… Continue Reading
Pünktlich ein Jahr nach seinem Romandebüt, legt Paul Ferstl seine Erzählung Die gute Küche der Spartaner vor — das will gefeiert werden. Daher laden wir alle Freunde, Bekannten, Unbekannten, Freunde und Bekannte von diesen wie jenen und weitere nette Menschen herzlich dazu ein, am Mittwoch den 25.3. (ab 19h) ins Café Siebenstern zu pilgern, wo Euch… Continue Reading
HEUTE 19:00h. Paul Ferstl im Gespräch mit Günter Encic im RADIO STEIERMARK. „In seiner neuen Erzählung nähert sich Ferstl dem Thema „Umgang mit Angst“ aus zwei unterschiedlichen Perspektiven: aus der Sicht eines erwachsenen Mannes und aus der Sicht eines achtjährigen Buben. Die dramaturgisch äußerst raffiniert aufgebaute Geschichte wechselt zunehmend rascher die Perspektiven zwischen beiden Protagonisten… Continue Reading
Am 17. Jänner um 19:00 feiern „Die Wagnisse des Eberhard Stadlhofer“ Premiere in der gleichnamigen Sendereihe des Radio OÖ: „Premiere – Literatur, Lebensart, Livemusik“
Mit großer Vorfreude dürfen wir verkünden: Paul Ferstls neue Erzählung mit dem vielversprechenden Titel „Die gute Küche der Spartaner“ beschäftigt seit heute die Druckerpressen. Wer es nicht erwarten kann, findet hier schon eine erste kleine Kostprobe des neuen Ferstl. Wohl bekomm’s! ———– [Und für jene, die aus unerfindlichen Gründen den ersten Roman noch nicht kennen,… Continue Reading
„Der Knoten ist ein Fest der Sinnlichkeit, wo Leben und Sterben einander berühren, wo sich Unfälle und Todesfälle häufen. Und die Beschreibung dieser archaisch verbrämten Welt verlangt nach kraftvollen Bildern[…]. Diese dionysisch und doch düster anmutende Stimmung schlägt den Leser von Anfang an in ihren Bann[…]. (Walter Wagner für das Literaturhaus)
Lo and behold! Das Radio Helsinki [www.helsinki.at] hat in seinen Archiven gewühlt und wird heute um 20 Uhr den großartigen „AL FINLEY“ spielen. Langvergessene Ikone des frühen Austro-Pops, Löwenherz und Dichter. Ich kann mich noch genau erinnern, als ich in der Werkstatt meines Vaters zum ersten Mal „Heit Nocht in Hütteldorf bei Dir“ hören durfte.… Continue Reading